DeutschKleingartenEntstehung

Kurzfassung über die Entstehung des Kleingartenwesens

Der älteste deutsche Kleingärtnerverein wurde in Kappeln an der Schlei in Schleswig- Holstein 1814 gegründet. Es folgte die Armengartenanlage "Johannistal" in Leipzig im Jahre 1832. Dann die Gründung des 1. Schrebervereins im Deutschland in Leipzig im Jahre 1864 bis hin zu den Vereinen der Naturheilkunde-Bewegung in verschiedensten Teilen Deutschlands; bis hin zur Gründung des 1. Gartenbauvereins in Fulda im Jahre 1879.

Mit Beginn der Herrschaft der Nationalsozialisten wurde versucht, das Kleingartenwesen in ihre Strukturen und ideologischen Vorstellungen einzubinden. Es wurde straff durch organisiert und wie überall auf Parteitreue geachtet. Aufgrund der eher "linken" und demokratischen Einstellung der traditionell mehr aus Arbeiterfamilien stammenden Kleingärtner gelang das nur teilweise. Vom Förderverein Deutsches Kleingärtnermuseum in Leipzig e. V. wurde die Broschüre Deutschlands Kleingärtner im Dritten Reich herausgegeben.

Nach dem Krieg wurde das Kleingartenwesen und die dazu gehörigen Organisationen wieder auf- und ausgebaut . In Zusammenarbeit mit den Landes- und Bundesministerien begannen in den 50er Jahren die Wettbewerbe "Gärten im Städtebau", die die soziale, städtebauliche und ökologische Bedeutung des Kleingartenwesens mehr in die Öffentlichkeit rückte.

In Hessen gibt es zurzeit 52 Kleingärtnervereine darunter die Stadtgruppe Frankfurt der Kleingärtner e. V. und der Stadt- und Kreisverband Kassel der Kleingärtner e. V., die seit über 100 Jahren bestehen und  mit einer vom Landesverband Hessen der Kleingärtner e. V. gestifteten Sonderplakette ausgezeichnet wurden.

Kleingärtnervereine Verband Gründungsjahr
Kleingärtnerverein Johannisau e. V. Fulda    1879
Kleingärtnerverein
für Feld- und Gemüseanbau e. V.
Offenbach    1886
Kleingärtnerverein
Frankfurt-Griesheim 1888 e. V.
Frankfurt am Main    1888
KGV Schwanenwiese e. V. Kassel    1891
Naturheilverein Kassel 1891 e. V. Kassel    1891
KGV Frankfurt am Main
Niederrad 1893 e. V.
Frankfurt am Main    1893
Kleingärtnerverein Der Rosisten e. V. Frankfurt am Main    1894
Obst- und Gartenbauverein
1895 Rödelheim e. V.
Frankfurt am Main    1895
Kleingärtnerverein Eschersheim e. V. Frankfurt am Main    1898
Kleingärtnerverein Cronberger e. V. Frankfurt am Main    1899
OGV Fulda Horas 1904 e. V. Fulda    1904
Kleingärtnerverein
Bockenheim 1908 e. V.
Frankfurt am Main    1908
Kleingärtnerverein
Rothenditmold e. V.
Kassel    1909
Kleingärtnerverein Hegelsberg e. V. Kassel    1909
Eisenbahn-Schrebergarten-Verein e. V. Kassel    1910
Obst-und Gartenbauverein
Rumpenheim e. V.
Offenbach    1910
Kleingärtnerverein Odenwaldring e. V. Offenbach    1911
Kleingärtnerverein Einigkeit e. V. Frankfurt am Main    1913
Kleingärtnerverein Gutleut e. V. Frankfurt am Main    1913
Kleingärtnerverein Riederwald e. V. Frankfurt am Main    1913
Kleingärtnerverein Westend e. V. Frankfurt am Main    1913
Kleingärtnerverein e. V. Hanau Hanau    1914
Kleingärtnerverein Klausenweg e. V. Hanau    1914
Kleingärtnerverein Kuhwald e. V. Frankfurt am Main    1914
Kleingärtnerverein Lahntal e. V. Gießen    1915
Stadtgruppe Frankfurt
der Kleingärtner e. V.
Frankfurt am Main    1915
Kleingärtnerverein St. Gallus e. V. Frankfurt am Main    1915
Kleingärtnerverein Heinrich-Förster e. V. Offenbach    1915
Kleingärtnerverein Ostend e. V. Frankfurt am Main    1916
Kleingärtnerverein Struthbach e. V. Kassel    1917
Kleingartenbauverein Hausen e. V. Frankfurt am Main    1918
Kleingärtnerverein Ginnheim 1918 e. V. Frankfurt am Main    1918
Kleingärtnerverein Oberrad e. V. Frankfurt am Main    1919
Kleingärtnerverein Gneisenau e. V. Frankfurt am Main    1919
Kleingärtnerverein Zwo Börn e, V, Wiesbaden    1919
Kleingärtnerverein Volkswohl e. V. Kassel    1919
Kleingärtnerverein Louisa e. V. Frankfurt am Main    1919
Kleingärtnerverein
Ginnheimer Höhe e. V.
Frankfurt am Main    1919
Kleingärtnerverein 1919
Frankfurt-Rödelheim e. V.
Frankfurt am Main    1919
Kleingärtnerverein Fuchstanz e. V. Frankfurt am Main    1919
Kleingärtnerverein Auefeld e. V. Kassel    1919
Kleingärtnerverein Mühlheim
„Am Maienschein“ e. V.
Offenbach    1919
Kleingartenbauverein e. V.
Bad Homburg vor der Höhe
Hochtaunus    1919
Kleingärtnerverein Nord-Ost e. V. Frankfurt am Main    1919
Kleingärtnerverein Lehmfeld e. V. Offenbach    1919
Kleingärtnerverein Eschborn e. V. Frankfurt am Main    1920
Stadt- und Kreisverband
Kassel der Kleingärtner e. V.
Kassel    1920
Kleingärtnerverein Fasanenhof e. V. Kassel    1920
Kleingartenbauverein Butzbach e. V. Gießen    1920
Kleingärtnerverein Waldauer Wiesen e. V. Kassel     1922
Kleingärtnerverein
Kriegsopfer Bockenheim e. V.
Frankfurt am Main      1922
Kleingärtnerverein Steinheim e. V. Hanau      1922

 

(Sigrid Kurzidim, Landesverband Hessen der Kleingärtner e.V.)